Was wird erkannt?
Mit der Thermografie lassen sich Wärmebrücken lokalisieren. Ebenso lassen sich feuchte Wände auf dem Thermogramm erkennen. Das Verfahren eignet sich auch zur Beurteilung von verputztem Fachwerk oder zum Aufspüren von Fehlstellen in Dämmungen. In Häusern, die im Laufe der Jahrzehnte umgebaut wurden, verbergen sich oft Dämmprobleme in den Dächern, Kellern und Fassaden, durch die unbemerkt Energie entweicht. Bei den kalten Stellen kann sich im Inneren gefährlicher Schimmel bilden. Er kann Auslöser von Erkrankungen sein.