Was ist Thermografie?
Die Thermografie ist als Analysemethode unter die zerstörungsfreien und erprobten Messmethoden einzureihen. Jedes Objekt mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (-273,16°C) sendet elektromagnetische Strahlung aus. Da der grösste Teil der abgegebenen Strahlung im infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums liegt, spricht man von Infrarotstrahlung. So kann ein Gebäude von aussen wie von innen mit einer Wärmebildkamera aufgenommen werden. Die unterschiedlichen Oberflächentemperaturen werden von der Kamera mit Farben dargestellt. Warme Zonen zum Beispiel in Gelb- und Rottöne und die kalten in Blautöne. So lässt sich der energetische Zustand eines Gebäudes beurteilen. Sanierungen und Umbauten sind besser planbar.